Seit dem Jahre 1993 befindet sich meine Kanzlei in den zuvor behutsam restaurierten historischen
Räumlichkeiten in 1080 Wien, Lerchengasse 18 / Pfeilgasse 13.
Das aus dem Jahre 1727 stammende einstöckige Eckhaus war ein Altlerchenfelder Bürgerhaus,
ein typisches Vorstadtgebäude der damaligen Zeit. Im Jahre 1744 wurde die Gastwirtschaft
"Zum weißen Engel" vom kaiserlichen Rat und Richter Georg von Suppan gegründet. Georg von Suppan war von
1758 bis 1766 Ortsrichter von Altlerchenfeld.
Im Jahre 1903 wurde von den Architekten Ferdinand Krenz und Friedrich Erhart das Gebäude
umgebaut und die Fassade im Stil der Otto-Wagner-Schule neu gestaltet. Dies führte zu der eigenartigen
Zusammensetzung des Gebäudes mit einem spätbarocken Kern und einer typischen Jugendstilfassade.
Das Haus beherbergte nahezu 250 Jahre (bis zum Jahre 1992) Gastronomiebetriebe,
bevor der Innenraum im Jahr 1993, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Denkmalamt (unter Wahrung
des Biedermaier- und Jugendstilcharakters), umgebaut wurde.
Als Gaststätte bewirtete - wie das alte Gästebuch noch bezeugt -
das Restaurant prominente Persönlichkeiten wie Karol Józef Wojtyla,
Papst Johannes Paul II (als er noch Bischof von Krakau war, weilte er wiederholte Male im
Studentenheim, Pfeilgasse 4-6, 1080 Wien wo heute noch eine Inschrift über der Stundentenkapelle
auf seine wiederholten Besuche in der Pfeilgasse erinnert), ebenso durfte das Gasthaus Persönlichkeiten wie
Bundespräsident a.d. Dr. Adolf Schärf, Polizeipräsident Josef Holaubek zu seinen Gästen zählen.
Das Gasthaus war eine der ältesten Gaststätten Wiens.
Noch heute pflegen wir diese Tradition als Gaststätte und veranstalten einmal jährlich einen Event.
|

Unser Haus in früheren Zeiten...

|